Die Quarantäne und die damit verbundenen Einschränkungen hinderten die Spezialisten von LLC „Second Breath“ nicht daran, die Entwicklung und Herstellung eines Simulators der menschlichen Außenatmung für Hochdruckkammern rechtzeitig abzuschließen.
Der Prüfstand dient zur Erzeugung eines pulsierenden Stroms des Gas-Luft-Gemisches (Simulation der menschlichen Atmung) bei technischen Tests von Sauerstoff-Lebenserhaltungssystemen, inkl. diejenigen, die mit Druckkammern ausgestattet sind.
Der Prüfstand ist mit einer Mikrosteuereinheit zur Steuerung und Aufzeichnung aller erforderlichen Parameter ausgestattet, die über einen Funkkanal mit einem Personalcomputer verbunden ist.
Die Benutzersteuerung des Prüfstands erfolgt über die Originalsoftware.
Der Prüfstand eignet sich zur Dichtheitsprüfung im manuellen und automatischen Modus.
Die auf dem Personalcomputer des Bedieners installierte Software des Prüfstands erstellt anhand der Prüfergebnisse automatisch einen Prüfbericht, der in der Datenbank gespeichert wird und für den späteren Ausdruck der Zielindikatoren (Atemwiderstand beim Einatmen und Ausatmen, Einatmungsvolumen, minutenlange Atemfrequenz und Lungenbelüftung) zur Verfügung steht.
Der Pulsar-Prüfstand unterscheidet sich von seinen Gegenstücken durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine drahtlose Datenübertragung, die Fähigkeit, in einer Sauerstoffatmosphäre zu arbeiten, sowie einzigartige Gewichts- und Größenparameter.