Stand der Simulation der äußeren Atmung des Menschen „OXY ROBOTER“, für die Prüfung der Selbstretter, Sauerstoff und Luft Atemschutzmasken
Der Gasströmungswandler für konstanten Luftstrom „BOREAS“ dient zum Testen von Atemschutzgeräten vom Filtertyp bezüglich der Überprüfung des Anfangswiderstands gegen konstanten Luftstrom.
Der Prüfstand dient zur Prüfung von Atemschutzgeräten vom Filtertyp zur Ermittlung der Schutzdauer für gasförmige schädliche und gefährliche Stoffe gemäß den Anforderungen der Technischen Vorschriften der Zollunion 019/2011.
Der Prüfstand ist für die dynamischen Prüfungen von Atemschutzgeräten zur Ermittlung des Kohlendioxidgehalts in der Einatemluft ausgelegt.
Der Ständer dient zur Prüfung von Atemschutzgeräten auf Staubbeständigkeit. Testmittel: gewöhnlicher Dolomitstaub. Der Zerstäuber führt Staub in die Staubkammer zum anschließenden Sprühen in einen Luftstrom mit 60 m/h ein.
Der Prüfstand ist für die dynamischen Prüfungen von Atemschutzgeräten vom Filtertyp zur Ermittlung der Schutzdauer für Kohlenmonoxid ausgelegt.
Der Prüfstand dient zur Erzeugung eines pulsierenden Stroms des Gas-Luft-Gemisches (Simulation der menschlichen Atmung) bei technischen Tests von Sauerstoff-Lebenserhaltungssystemen, inkl. diejenigen, die mit Druckkammern ausgestattet sind.
Ein menschlicher Testpuppenkopf ermöglicht die Durchführung von Prüfungen und Inspektionen der Atemschutzausrüstung mit Gesichtsteilen. Der Testpuppenkopf ist ein eigenständiger Artikel und kann in Verbindung mit folgenden Prüfständen verwendet werden: OXY ROBOTER, Dolomit, Dioxid, Monoxid.
Der Salzsnebel-Prüfstand dient zur Prüfung der Atemschutzausrüstung zur Ermittlung der Einwärtsleckrate und des Durchlässigkeitswertes unter Verwendung von Natriumchlorid-Aerosol als Prüfsubstanz.
Der Elegas-Prüfstand dient zur Prüfung der Atemschutzausrüstung zur Ermittlung der Einwärtsleckrate und des Durchlässigkeitswertes unter Verwendung von Schwefelhexafluorid (SF6) als Prüfsubstanz.